Skip to content

Seunghwan Kim

Der 1996 in Korea geborene Pianist Seunghwan Severino Kim begann im Alter von 12 Jahren mit dem Klavierspiel. Nach seinem Schulabschluss an der Sunhwa Art High School als Schüler von Jeonghee Ahn und Andre Boainain absolvierte er sein künstlerisches Bachelorstudium an der Universität der Künste Berlin bei Linde Großmann und sein Masterstudium an der Musikhochschule Lübeck bei Konstanze Eickhorst.

Seit Oktober 2023 setzt er sein Konzertexamen an der Staatliche Musikhochschule Trossingen bei Ingo Dannhorn, Dominik Stadler sowie Einav Yarden fort. Darüber hinaus studiert er seit März 2025 bei Milana Chernyavska an der Kunstuniversität Graz.

Als Solist und Kammermusiker ist er vor allem in Deutschland und Korea sowie Italien tätig u.a. in Berlin, Dresden, Lübeck, Kiel, Seoul, Brescia, Venedig und Krakau. Er musizierte mit dem Master Orchestra di Brescia, den Jenaer Philharmonikern und dem Kieler Kammerorchester.

Er besuchte Meisterkurse bei Elisabeth Leonskaja, Antti Siirala, Hinrich Alpers, Enrico Pace, Boris Petrushansky, Hardy Rittner, Giuseppe Modugno, Igor Cognolato, Gerald Fauth, Gerlinde Otto, Vladimir Sverdlov-Ashkenazy und Peter Ovtcharov.

Darüber hinaus widmet er sich intensiv der Kammermusik sowie der Neue Musik auseinander und wurde durch Meisterkurse bei renommierten Kammermusikern inspiriert, u.a. bei Adrian Diaz Martinez (Horn), Nick Daniels, Diethelm Jonas, Ivan Podyomov, Sergio Sanchez, Jose Luis Garcia Vegara (Oboe), Maria Egelhof, Anthea Kreston, Elisabeth Weber (Violine), Lena Eckels, Muriel Razavi, Pauline Sachse (Viola), Troels Svane, Ulf Tischbirek (Cello), Silke Avenhaus, Gerald Fauth, Mi-Joo Lee, Frank-Immo Zichner (Klavier) und Artemis Quartett.

Seunghwan Severino Kim erhielt 2015 ein Stipendium der südkoreanischen Regierung und 2018 ein Stipendium der Gisela- und Erich-Andreas-Stiftung. Von 2019 bis 2022 war er der Stipendiat der „Ad Infinitum“ Stiftung.

Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe u. a. bei 2nd International Vienna Piano Competition “Wiener Klassik” 1. Preis, 10th Anniversary Polish Piano Competition 1. Preis, International Paderewski Competition in memoriam in Polen 3.Preis, Nouvelles Etoiles in Paris 1. Preis, XII concorso musicale citta di Filadelfia Premio Speciale „Paolo Serrao“ 1. Preis, Music Competition der Stadt Goyang 1. Preis, World Student Competition 3. Preis und German School of Music Weimar 2. Preis.

Seunghwan Severino Kim interessiert sich für verschiedene Sprachen, Film, Sport, Kochen, Reisen und Weltgeschichte als Hobby.